Hotel-Broschüren als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit
Die besten Seiten des Hauses
„Der erste Eindruck zählt“ – so bringt eine bekannte Redewendung auf den Punkt, was für Hotelbroschüren von elementarer Bedeutung ist. Sie eignen sich hervorragend, um ein klares Bild von den Vorzügen und Leistungen Ihres Hauses zu vermitteln und Interesse bei den potenziellen Gästen zu wecken. Dabei sollten Sie jedoch bestimmte Regeln beachten, um den gewünschten Erfolg der Broschüre auch sicherzustellen. Denn selbst die teuerste Hotelbroschüre ist nutzlos, wenn der Gast sich und seine Bedürfnisse nicht darin wieder findet.
Dabei sind nicht nur die Inhalte entscheidend, sondern auch die Gestaltung und die Bildsprache der Broschüre. Zeigen Sie Ihr Hotel von der besten Seite: Gute Fotos erzählen dabei oft mehr als viele Worte. Verwenden Sie nicht nur Ansichten der Zimmer und des „Innenlebens“ Ihres Hauses, sondern auch solche, die die attraktive Umgebung und das besondere Ambiente verdeutlichen. Wichtig ist zudem, dass die Betrachter der Broschüre erfahren, wer hinter dem Angebot steht: Bringen Sie also auch ein Foto Ihres Teams, das die Gäste willkommen heißt.
Inhaltlich geht es auf den ersten Blick natürlich darum, die wesentlichen Fakten zu transportieren. So ist es wichtig, wo Ihr Hotel liegt und wie es erreicht werden kann, gleiches gilt selbstverständlich für die Preise und verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Bei der Hotelbroschüre kommt es aber vor allem auf die Wirkung an, die sie beim Betrachter erzielt. Dabei spielt die Darstellung von Kernbegriffen wie beispielsweise „Naturnähe“, „Entspannung“, „Genuss“ oder „Aktivität“ ebenso eine Rolle wie eine ansprechende Beschreibung der besonderen Vorteile Ihres Hauses. Hier ist die richtige Mischung aus Inhalten und Emotion gefragt. Die Leser der Broschüre wollen schließlich erfahren, warum es wohltuend für sie ist, einen Aufenthalt in Ihrem Hotel zu verbringen. Dabei ist Glaubwürdigkeit das A&O – versuchen Sie nicht etwas darzustellen, das nicht der Realität entspricht.
Um den potenziellen Gästen die Möglichkeit zu geben, unmittelbar mit Ihnen in Kontakt zu treten, sollten Sie in jedem Falle ein Response-Element integrieren. Dieses bietet die Chance, mehr über Ihr Haus zu erfahren, wobei Sie auf Wunsch auch unverbindliche Angebote oder Vorschläge für Radtouren, Wanderungen oder andere Ausflüge und Highlights unterbreiten können. Auch ein Verschenkgutschein oder die Option auf ein passendes Give-away können in diesem Zusammenhang große Wirkung erzielen.
Die besonderen Leistungen und Arrangements Ihres Hauses – vom Familienpaket bis zur kulinarischen Woche oder den Sport- und Wellnessangeboten – sollten Sie entweder direkt in der Broschüre darstellen oder aber, Sie arbeiten mit Beilagen. So lassen sich auch saisonale Bezüge herstellen. In jedem Falle sollten Sie auf weitergehende Informationen auf Ihrer Internetseite verweisen. Achten Sie dabei auch darauf, dass Broschüre und Internetseiten miteinander korrespondieren.
Was Sie nicht tun sollten, ist die Broschüre einfach eins zu eins ins Netz zu übertragen. Mag dies hinsichtlich der Inhalte unproblematisch sein, so gilt für die Form der Präsentation die Leitlinie: „You need to be different“. Hier sollten Sie darauf achten, einen eigenen Weg zu finden, der Hotelbroschüre und Internetauftritt sinnvoll kombiniert und dabei die Vorteile des jeweiligen Mediums nutzt.
Abschließend noch ein paar Tipps zu Umfang und Format der Broschüre. Prinzipiell ist hier alles möglich: vom einfachen Faltprospekt bis zum künstlerisch aufwändig gemachten Mehrseiter. Letztlich sollte für Sie entscheidend sein, dass die Broschüre das Selbstverständnis und die Philosophie Ihres Hauses abbildet. Dies lässt sich auch auf wenigen Seiten realisieren, wobei zu kleine Formate oftmals das Gefühl einer geringeren Wertigkeit vermitteln. Gleiches gilt übrigens auch für die Qualität von Papier und Druck. Sparen Sie also nicht am falschen Ende, selbst wenn die Realisierung der Hotelbroschüre natürlich immer auch eine Frage der Kosten ist.
Ertay Hayit
Ertay Hayit: Der Autor ist Marketingexperte für die Hotel- und Tourismusbranche. Er ist Geschäftsführer der Kölner Agentur Mundo Marketing und Herausgeber zahlreicher Bücher zum Thema Tourismus. Der studierte Kommunikationswissenschaftler verfügt über jahrelange Erfahrung in der internationalen Medienbranche.
Mundo Marketing GmbH, Agentur für Kommunikation
Käulchensweg 54, D-50677 Köln
Tel. 0221 921635-0, Fax. 0221 921635-24
kontakt@mundo-marketing.de, www.mundo-marketing.de