Eine Anleitung zum Verfassen guter Pressetexte
Das 1x1 des Schreibens
Nicht immer ist das Verhältnis zwischen Hoteliers und Journalisten völlig entspannt. Seitens der Hotel- und Gastronomiebranche schwingt dabei oft eine Unsicherheit gegenüber der „schreibenden Zunft“ mit. Viele Pressevertreter bemängeln hingegen, dass es den Unternehmen in erster Linie um „eine kostenlose Werbemöglichkeit“ gehe und sie sich als Dienstleister instrumentalisiert fühlten.
Dies muss nicht so sein. Damit die Zusammenarbeit mit der Presse wirklich zu einem Geben und Nehmen auf einer vertrauensvollen Basis werden kann, ist es umso wichtiger, die Anforderungen, die Journalisten an einen guten Pressetext stellen, zu kennen und zu beachten. Dies zeugt von Professionalität und erleichtert das Miteinander ungemein. Begeben Sie sich auf Augenhöhe mit der Presse. Versuchen Sie, die Journalisten so zu bedienen, wie Sie es vom Umgang mit Ihren Gästen gewöhnt sind. Eine ehrliche und faire Zusammenarbeit wird Ihre Geschäftsbeziehungen auch hier nachhaltig zugute kommen.
Pressetext: Das Wichtigste zuerst
Das wichtigste Element der Pressearbeit ist die Pressemitteilung. Sie wird an die Redaktionen geschickt und dient vor allem dazu, die Medien über Neuerungen, Events oder spezielle Arrangements Ihres Hauses zu informieren. Idealerweise sollte eine Pressemitteilung wie eine journalistische Nachricht verfasst sein und die so genannten „sieben W“-Fragen beantworten. Diese lauten: Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? und Woher? – Optimal ist es dabei, wenn Sie Ihre Pressemitteilung mit zwei kurzen Sätzen beginnen, die die wichtigsten W-Fragen beantworten. Sie bilden den Kern der Nachricht und werden nach und nach durch weitere Fakten und Informationen ergänzt. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Pressemitteilung stets von hinten gekürzt werden kann. Die wichtigsten Informationen gehören an den Anfang Ihres Textes.
Neues vermitteln per Pressemitteilung
Beachten Sie dies, so ist schon eine Menge erreicht. Dennoch genügen allein formelle Kriterien nicht, damit Ihre Pressemitteilung auch wirklich Erfolg hat. Sie sollten sich auch der Erwartungen die Redaktionen bewusst sein, die sich – vereinfacht gesagt – in sechs Grundprinzipien abbilden lassen: Der Text muss Neues vermitteln. Das Wesentliche muss kurz gefasst sein. Der Text muss klar formuliert sein. Er muss aus dem Blickwinkel der Leserinnen und Leser geschrieben sein. Der Text muss eindeutige Aussagen machen. Er sollte sich intensiv mit dem jeweiligen Medium und seiner Leserschaft auseinandersetzen.
Informationswert für die Zielgruppe beachten
Das heißt: Für die branchenbezogene Fachzeitschrift sollten Sie anders formulieren als für die Vertreter der Lokal- und Regionalpresse. Wichtig ist, dass Sie dabei den Informationswert für die jeweilige Zielgruppe beachten. Ein Lokaljournalist beispielsweise braucht den „Bezug vor Ort“, für die branchenbezogene Fachzeitschrift ist dieser Aspekt weniger relevant. Der wichtigste Grund, warum Pressemitteilungen im Papierkorb landen, ist ihr geringer Informationswert. An zweiter Stelle stehen die fehlende Bedeutung für die Zielgruppe und die werbliche Anmutung des Pressetextes. Diese lässt sich zwar nicht immer vermeiden, schließlich wollen Sie etwas verkaufen – es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Botschaft verpacken können.
Pressetexte informativ und spannend gestalten
Doch nicht nur der Inhalt spielt eine Rolle. Oftmals werden Pressemitteilungen sprachlich unverständlich und langweilig formuliert, in anderen Fällen sind sie einfach nur viel zu lang. Bringen Sie die Sache auf den Punkt, versuchen Sie informativ und dennoch spannend zu schreiben und dabei durchaus auch emotionale Bilder zu schaffen. Gerne können Sie der Presse darüber hinaus Unterstützung anbieten, wenn es um Informationen zu Branchenthemen geht. Neben Form, Inhalt und Anmutung Ihres Pressetextes ist der persönliche Kontakt zu den Medien Ihr wichtigster Türöffner.
Sollten Sie all dies nicht selbst leisten können, so scheuen Sie sich nicht, auf professionelle Hilfe von außen zurückzugreifen. Denn der Nutzen eines guten und erfolgreichen Pressetextes ist in der Regel weit höher als der Aufwand, den Sie dafür erbringen müssen.
Ertay Hayit
Ertay Hayit: Der Autor ist Marketingexperte für die Hotel- und Tourismusbranche. Er ist Geschäftsführer der Kölner Agentur Mundo Marketing und Herausgeber zahlreicher Bücher zum Thema Tourismus. Der studierte Kommunikationswissenschaftler verfügt über jahrelange Erfahrung in der internationalen Medienbranche.
Mundo Marketing GmbH, Agentur für Kommunikation
Käulchensweg 54, D-50677 Köln
Tel. 0221 921635-0, Fax. 0221 921635-24
kontakt@mundo-marketing.de, www.mundo-marketing.de